Zeitleiste
Diese Aktivität wird dir helfen, persönliche Verbindungen mit deinem Team aufzubauen, während es die wichtigsten Momente in ihrem Leben auf der Zeitachse festhält.
Worum geht es beim Timelining?
Diese Aktivität wird dabei helfen, persönliche Verbindungen mit deinem Team aufzubauen, indem die wichtigsten Momente ihres Lebens auf der Zeitachse festgehalten werden. Beginnend mit der Geburt des ältesten Teammitglieds und endend mit „heute“ ist dies eine großartige Möglichkeit, die Verbindung im Team zu fördern.
Anleitung
Die Aktivität umfasst vier Schritte.
Schritt 1
Finde heraus, wer in deiner Gruppe am ältesten ist, und zeichne eine Markierung am linken Rand der blauen Linie (bei „Start“), um ihr Geburtsjahr darzustellen.
Schritt 2
Markiere von diesem Datum an die Jahrzehnte bis heute, indem du die kleinen vertikalen Linien hinzufügst und für jedes Jahrzehnt Abstand lässt. Füge dann das Anfangsjahr des Jahrzehnts in das Textfeld ein.
Schritt 3
Lass als Nächstes alle die Momente in ihrem Leben aufschreiben, die wirklich wichtig sind oder waren. Einige Beispiele können sein:
Wann und wo du geboren wurdest
Wo habt ihr gelebt, als ihr Kinder wart?
Welche Schulen hast du besucht?
Bedeutsame Momente in deiner Kindheit
Erster Kuss
Erster Partner
An welcher Universität warst du?
Tod der Großeltern
Was war dein erster Job
Wo hast du gelebt?
Warum bist du gegangen?
Wann hast du deinen Partner kennengelernt?
Wann sind deine Kinder geboren?
Schritt 4
Was sind die Highlights? Gibt es irgendwelche Muster?
Was könnte das für die Zukunft bedeuten?
Beginne jetzt mit diesem Template
Projekt - Zeitachse & Schlüsselinformationen
Ideal für:
Agile, Projektmanagement
Die Projektvorlage „Zeitachse & Schlüsselinformationen“ bietet ein visuelles Framework für die Planung und Verfolgung von Projektzeitachsen, Meilensteinen und wichtigen Informationen. Es ermöglicht Teams, sich auf Projektziele abzustimmen, Ressourcen zuzuweisen und den Fortschritt effektiv zu überwachen. Mit anpassbaren Zeitachsen und informativen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Projektmanagern und Stakeholdern, während des gesamten Projektlebenszyklus organisiert und informiert zu bleiben. So wird sichergestellt, dass die Lieferung erfolgreich innerhalb von Geltungsbereich, Zeit und Budget erfolgt.
Gantt-Diagramm für die Projektplanung
Ideal für:
Planung, Strategie
Gantt-Diagramm zur Projektplanung hilft dir, Projektzeitpläne zu planen und zu visualisieren. Damit kannst du Aufgaben, Fristen und Abhängigkeiten verwalten und eine effiziente Projektdurchführung gewährleisten. Ideal für Projektmanager, die ihren Planungsprozess optimieren möchten.
Ecomap-Vorlage
Ideal für:
Strategie & Planung, Diagramme
Die Ecomap-Vorlage veranschaulicht die vielschichtigen Beziehungen und Umweltinteraktionen, die ein Individuum oder eine Einheit umgeben. Bestimme wesentliche Muster und Dynamiken, indem du eine klare und umfassende Visualisierung bereitstellst, wie verschiedene Systeme miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Ideen-Funnel-Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abhalten zu müssen oder unnötigen operativen Aufwand zu erzeugen. Um den Ideen-Funnel-Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Nutze den Ideen-Funnel-Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Produkt-Voice-Design-Toolkit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Das Product Voice Design Toolkit erleichtert die Entwicklung einer konsistenten und wirkungsvollen Produktkommunikation. Indem Markenstimmen-Attribute, Tonleitlinien und Botschaftsprinzipien definiert werden, stellt dieses Toolkit sicher, dass die Produktkommunikation bei der Zielgruppe Anklang findet. Mit Abschnitten für die Erstellung von Messaging-Rahmen, Storytelling-Vorlagen und Inhaltsrichtlinien befähigt es Produktteams, überzeugende und kohärente Produktgeschichten zu erstellen. Dieses Toolkit ist eine wertvolle Ressource zur Verbesserung von Produktkommunikationsstrategien und zum Aufbau starker Markenidentitäten.
Vorlage für Flussdiagramm zum Produktentwicklungsprozess
Die Flussdiagramm-Vorlage für den Produktentwicklungsprozess ist ein strategisches Tool, das Teams durch den komplexen Prozess der Einführung eines neuen Produkts auf den Markt führt. Diese Vorlage dient als visuelle Roadmap und skizziert jeden kritischen Schritt im Produktentwicklungszyklus, vom ersten Konzept und Design bis hin zu Tests, Verfeinerung und der endgültigen Markteinführung. Es ist so strukturiert, dass Klarheit gefördert wird und alle Teammitglieder über ihre Rollen und Verantwortlichkeiten in jeder Phase informiert und abgestimmt sind.